Herzlich Willkommen bei Media-Fly!
Die Luftfahrtindustrie nimmt schnell und rasant zu und Sie können davon profitieren. Buchen Sie einen Drohnenpilot für professionelle Luftbildaufnahmen sowie Drohneninspektion.
 
  • Drohnen-Inspektion


Mithilfe von Drohnen sind Inspektionen für Instandhaltungsanalysen flexibel und sicher durchführbar. Der Zeitaufwand gegenüber konventionellen Verfahren wie dem Einsatz von Industriekletterern und zusätzlicher Rüstzeit ist deutlich geringer.


Inspektionen mit Drohnen können herkömmliche Sichtprüfungen ersetzen oder sinnvoll ergänzen. In großen Höhen, engen Räumen, chemisch belasteten Umgebungen oder schwer zugänglichen Bereichen bieten Drohnen eine risikominimierende Alternative.


Media-Fly setzt hierfür je nach Anwendungsfall verschiedene Drohnen ein, die perfekt für den Auftrag abgestimmt ist. Hochauflösendes 
Bildmaterial, Videos werden im Anschluss an das Projekt als Rohmaterial oder aufbereiteter Bericht an den Auftraggeber übergeben


Drohnen-Inspektion von Dachkonstruktionen

Schwer zugängliche Dachbereiche lassen sich mit Drohnen zeitsparend und sicher inspizieren. Kosten für Einrüstungen entfallen komplett. Mit hochauflösenden Kameras dokumentieren wir den Zustand Ihres Daches und ermitteln schadhafte Stellen. Media-Fly-Drohnenpiloten erstellen aufschlussreiches Bildmaterial z.B. von Verschraubungen, Schweißnähten, Stößen und von Stahlunterbauten. Anhand der aufgenommenen Fotos und Videoaufnahmen orten wir Korrosion, Risse, abgerutschte Ziegel und weitere Schadstellen. Damit unterstützen wir Dachsachverständige bei ihrer Arbeit – sowohl im Außenbereich von Dächern als auch bei innenliegenden Dachkonstruktionen, z.B. in großen Produktionshallen.



Drohnen-Inspektion von Brücken und Industrieanlagen


Die DIN1076 ( Bauwerksprüfung nach DIN1076) schreibt die regelmäßige Prüfung zur Instandhaltung von Brücken vor: Jährlich steht dabei eine Sichtprüfung an, Hauptprüfungen alle 6 Jahre und einfache Prüfungen im Turnus von je 3 Jahren nach einer Hauptprüfung. Daneben sind immer dann weitere Prüfungen notwendig, wenn außergewöhnliche Schäden durch beispielsweise Unfälle oder Naturkatastrophen verursacht wurden.

Bis vor einigen Jahren war ein zeitintensiver und teurer Prozess für die Brückeninspektion notwendig. Nur über den Einsatz von Brückenuntersichtsgeräten oder Hubsteigern war es möglich, das die Bauwerke nah genug in Augenschein zu nehmen. Hierfür ist eine gute Absicherung der Brücke erforderlich, gegebenenfalls unter teilweiser Sperrung der Fahrbahn. Klassische Brücken- und Bauwerksprüfungen sind sehr aufwendig und gefährlich, da es immer wieder zu Unfällen während der Prüfung kommt.


Die Inspektion mithilfe einer Drohne erleichtert die Begutachtung von Brücken und bietet eine umfassende digitale Zustandserfassung und Dokumentation des gesamten Bauwerks. Media-Fly ist in der Lage, schnell und sicher Brückenprüfungen durchzuführen – völlig ohne den Einsatz aufwändiger Zugangstechnik. Unsere Drohnen- und Kamerasysteme erfassen selbst unwegsame Brückenabschnitte zielgenau und lokalisieren durch hochauflösende Aufnahmen mögliche Schäden.





Voteile einer Drohnen-Inspektion


1. Reduzierte Ausrüstungskosten:
Drohnen sind in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Inspektionsmethoden. Beispielsweise kann die Verwendung einer Drohne zur Inspektion eines Dachs erheblich kostengünstiger sein als die Verwendung eines Gerüsts oder die Einstellung eines Hubarbeitsbühnen.


2. Erhöhte Sicherheit:
Drohnen können schwer zugängliche Orte erreichen, wodurch die Notwendigkeit für den Menschen entfällt, in der Höhe zu arbeiten und das Unfallrisiko wird verringert.


3. Reduzierte Arbeitskosten:
Drohnen können Inspektionen mit minimalem menschlichem Eingreifen durchführen, wodurch die Notwendigkeit der Einstellung von Arbeitern reduziert wird.


4. Verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz:
Drohnen können große Bereiche schneller abdecken als herkömmliche Inspektionsmethoden, was kürzere Inspektionszeiten und kürzere Ausfallzeiten ermöglicht. Drohnen können Inspektionen viel schneller durchführen als Menschen, weil sie sich schneller und präziser bewegen können. Das spart Zeit und steigert die Effizienz.


5. Verbesserte Genauigkeit und Qualität:
Drohnen sind mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die eine genaue und detaillierte Untersuchung von Objekten ermöglichen. Als Ergebnis kann eine genauere Inspektion durchgeführt werden, die detaillierte visuelle Daten liefert, die analysiert werden können, um Probleme zu identifizieren und zukünftige Reparaturen zu planen.


6. Zugriff auf entfernte Standorte:
Drohnen können ferngesteuert werden, sodass Inspektionen in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen durchgeführt werden können, ohne die Arbeiter zu gefährden und den Bedarf an Spezialausrüstung zu verringern.


7. Echtzeit-Datenerfassung:
Drohnen können Daten in Echtzeit übertragen, sodass Inspektionsteams den Inspektionsprozess überwachen und schnelle Entscheidungen zu unvorhergesehenen Problemen treffen können.


8. Bessere Datenspeicherung:
Drohnen können Inspektionsdaten in digitalem Format erfassen und speichern, was den Zugriff und die Analyse erleichtert.


9. Reduzierte Umweltbelastung:
Drohnen sind umweltfreundlicher als herkömmliche Inspektionsmethoden, da sie keine großen Fahrzeuge oder Geräte verwenden müssen, die Kraftstoff verbrauchen und Emissionen erzeugen. Drohnen haben im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionsmethoden einen geringeren CO2-Fußabdruck, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht.


10. Flexibilität:
Drohnen können einfach programmiert werden, um bestimmte Inspektionsaufgaben auszuführen, was sie vielseitiger und anpassungsfähiger an sich ändernde Inspektionsanforderungen macht.


11. Verbessertes Kundenerlebnis:
Drohnen können Kunden detaillierte Inspektionsberichte und Bilder liefern und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen.
Zusammenfassend sind die Vorteile des Einsatzes von Drohnen für Inspektionen in verschiedenen Branchen zahlreich. Sie bieten eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, Bereiche zu inspizieren, die zuvor unzugänglich waren, und sie können hochauflösende Bilder und Videos von Bereichen aufnehmen, die mit herkömmlichen Inspektionsmethoden nur schwer oder gar nicht zu erfassen gewesen wären. Durch den Einsatz von Drohnen für Inspektionen können Industrien Zeit sparen, Kosten senken und die Sicherheit verbessern.




Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! Wir helfen Ihnen gerne weiter!






E-Mail: Media-fly@gmx.de

Tel: 0151/20296243

 
 
E-Mail
Anruf
Infos